DIE PALLOTTINER IN DER SCHWEIZ

Du möchtest gerne wissen, wo man in der Schweiz die Söhne Pallottis findet und was sie tun und treiben im Land der Eidgenossen.

Das schönstgelegene Haus der Pallottiner in der Schweiz befindet sich in Morschach. Um es zu sehen, müssen wir den Gotthardzug besteigen, in Brunnen aussteigen und dann mit der Bergbahn Morschach-Axenstein in die Höhe klimmen. Schon gleich wie wir in Morschach aussteigen, grüsst uns von der dem Bahnhof gegenüberliegenden Anhöhe herab ein Kapellchen, die Marienkapelle der Pallottiner. 


 

Ihr Haus liegt etwas weiter zurück, in einer Mulde, ein schmuckes, ehemaliges Bauernhaus. Heute wohnen nebst einigen Patres 6-10 Novizen darin, Studenten, die nach bestandener Matura hier zwei Jahre aszetische und philosophische Ausbildung erhalten, bevor sie in die Gesellschaft aufgenommen werden und dann das Theologiestudium beginnen. Brüderkandidaten, die durch irgendein Handwerk der «Gesellschaft vom Katholischen Apostolat» ihr Können und ihr Leben weihen wollen und die hier ebenfalls eine zweijährige asketische Ausbildung erhalten.

Obwohl Morschach die abgelegenste und stillste unserer Niederlassungen ist, ist sie vielleicht die in der ganzen Schweiz am meisten bekannte; denn Morschach ist ein vielbesuchter Kurort, und die Kurgäste und Ausflügler, die während der Sommermonate nach Morschach kommen, machen häufig auch der schönen Marienkapelle einen Besuch und bewundern die einzigartige Aussicht auf dem hinter der Kapelle gelegenen «Känzeli». Hier liegt auch – mitten in einem grossartigen Gebirgspanorama - der Pallottiner-Friedhof, auf dem die verstorbenen Mitglieder der Schweizerprovinz beigesetzt werden.

 

A.Z (P. August Ziegler) in Rosenkranz April 1950 Nr. 4 Seite 142