Was einst sorgfältig dokumentiert, abgeheftet oder in einer Schublade verstaut wurde, erzählt heute spannende
Geschichten – wenn man sich die Zeit nimmt, im Archiv zu stöbern. Dort begegnen uns Momentaufnahmen vergangener Zeiten: Bilder, Briefe, Protokolle, handschriftliche Notizen – Spuren eines
lebendigen Miteinanders, das oft schon fast vergessen schien.
Gerade im Blick auf Ereignisse, die 75 Jahre zurückliegen, wird deutlich, wie stark unsere Gegenwart mit der
Vergangenheit verwoben ist.
In unserer neuen Rubrik „Pater Erich stöbert im Archiv…“ nimmt uns Pater Erich mit auf eine Entdeckungsreise durch das, was
früher war – Überraschendes, Nachdenkliches, manchmal auch Schmunzelndes. Lassen Sie sich mitnehmen in die Geschichten hinter vergilbtem Papier und verblasster Tinte – sie haben mehr mit uns zu
tun, als man auf den ersten Blick denkt. >>
Am Samstag nach Aschermittwoch fand die Tagung am Friedberg zum hochaktuellen Thema "Künstliche Intelligenz – ethische Überlegungen" statt. Rund 100 interessierte Personen nahmen daran teil und verfolgten mit grosser Aufmerksamkeit den Vortrag von Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger, Ordinarius für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik an der Universität Luzern sowie Gastprofessor am ETH AI Center.
Abbildung 1Die gut besetzte Mensa des Gymnasium Friedberg
Der Referent erläuterte in verständlicher Weise die ethischen Herausforderungen, die mit datenbasierten Systemen einhergehen. Er zeigte auf, dass KI grosse Fortschritte ermöglicht, die früher unerreichbar schienen und nannte die medizinische Diagnostik oder die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.
VINZENZ PALLOTTI hat uns viele Gebete und Texte hinterlassen. Mache wirken manchmal etwas sperrig. Vertont mit Hilfe heutiger Hilfsmittel erhalten sie neues Leben.
Viel Freude beim Hören und Mitbeten!
Dank Ihrer grosszügigen Unterstützung dürfen wir verschiedene pallottinische Projekt Weltweit unterstützen. Herzlichen Dank!
Die Veröffentlichung der Pilotstudie zum sexuellen und spirituellen Missbrauch innerhalb der katholischen Kirche Schweiz hat ein schockierendes Bild präsentiert. Das Leid, welches Menschen durch Mitarbeitende der katholischen Kirche über Jahrzehnte hinweg angetan wurde und leider immer noch wird, übersteigt unser Vorstellungsvermögen. Auch und besonders Mitglieder aus Ordensgemeinschaften haben sich schuldig gemacht. Wir Pallottiner bilden einen Teil der Orden und Apostolischen Gemeinschaften in der Schweiz. An unseren Institutionen, Einrichtungen und Schulen wurden auch Fehler gemacht und Menschen verletzt, welche bei Bekanntwerden, so unsere Information heute, aufgearbeitet wurden. Betroffene sind gebeten sich bei einer Anlaufstelle zu melden oder mit dem Provinzialat in Kontakt zu treten. Vielen Dank!
P. Andy Givel, Provinzial
Opferhilfe SG /AR /AI
Teufender Strasse 11
9001 St. Gallen
071 227 11 00
Interessengemeinschaft für
Missbrauchsbetroffene Menschen
Im kirchlichen Umfeld
077 461 65 52
Provinzialat der Schweizer Pallottiner
Friedbergstrasse 16
9200 Gossau
071 388 53 40
Vinzenz Pallotti hat uns beinahe unzählige Worte, Aphorismen und Gedanken hinterlassen. Was haben diese Worte uns Heutigen zu sagen?
In der Rubrik: "Vinzenz Pallotti sagt", erscheint immer wieder ein Wort, ein Gebet unseres Gründers. Lassen Sie sich inspirieren von den Worten eines Heiligen, der nicht nur die Menschen
Roms des 19. Jahrhundert begeistert hat, sondern auch uns zum Nachdenken bringt.
Weitere Worte von Vinzenz Pallotti finden Sie hier >>